Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Geschäftsbericht 2015 - Bericht des Verwaltungsrates

Bericht des Verwaltungsrates 47 Mit einem großen Zapfenstreich der Stormarner Feuerwehren wurde Klaus Plöger nach 18 Jahren als Landrat von Stormarn feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit Been- digung seiner Amtszeit als Landrat endete zeitgleich Herrn Plögers Funktion als Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Holstein. Der gesamte Verwaltungsrat dankt Herrn Plöger nochmals für das langjährige erfolg- reiche Wirken zum Wohle der Sparkasse Holstein. Neuer Landrat von Stormarn und somit Nachfolger als Verwaltungs- ratsvorsitzender der Sparkasse Holstein ist Dr. Henning Görtz. Der Verwaltungsrat hat im Berichtsjahr seine gesetzlichen und satzungs- mäßigen Aufgaben wahrgenommen und sämtliche Fragen von grundsätzlicher Bedeutung erörtert. Darüber hinaus wurden einzelne Themen in den Ausschüssen des Verwaltungsrates im Vorwege ausführlich beraten. Die Gremien wurden vom Vorstand laufend über die wirtschaftlichen Verhältnisse, die Geschäftsentwicklung und die Risikolage sowie über die strategische Ausrichtung der Sparkasse und die Unternehmensplanung unterrichtet. Zwischen dem Vorstandsvorsitzenden und dem Vorsitzenden des Verwaltungs- rates fanden außerdem regelmäßig Gespräche statt, in denen strategische Überlegungen und aktuelle operative Sachverhalte von wesentlicher Bedeu- tung thematisiert wurden. Mit Blick auf die anhaltende Niedrigzins- phase waren die Erwartungen des Verwaltungsrates an das Ergebnis der Sparkasse zum Jahresbeginn 2015 verhalten optimistisch. Erfreut kann der Verwaltungsrat in der Nachbetrachtung auf ein wiederholt ausgesprochen erfolgreiches Geschäftsjahr blicken. Dazu beigetragen haben, neben einem deutlichen Anstieg der Kundeneinlagen, insbesondere das erneute sehr gute operative Ergebnis sowie ein, der guten konjunkturellen Lage geschuldetes, unter der Prognose liegendes Kredit- Bewertungsergebnis. Der Verwaltungsrat begrüßt, dass bedingt durch das positive Jahresergebnis die solide Eigenkapital- basis der Sparkasse weiter gestärkt werden konnte, so dass sie sowohl auf das weiter angestrebte Wachstum als auch auf die steigenden Eigenkapital- anforderungen nach Basel III gut vorbereitet ist. Ein Augenmerk der Sparkasse Holstein lag in 2015 – unterstützt durch den Verwaltungsrat – auf der konsequenten Stärkung des Vertriebs. Neben der Einführung einer „Holstein Business Line“, die das persönliche Beratungs- angebot vor Ort für Geschäftskunden ergänzt, wurden neue Girokontomodelle entwickelt, die die Beratung im Zusam- menhang mit dem Sparkassen-Finanz- konzept fördern. Durch die Einführung einer hauseigenen Vermögensver- waltung wird auch im aktuellen Geschäftsjahr die Ausgestaltung einer bedarfsgerechten Expertise im Vertrieb weiterhin im Fokus stehen.

Seitenübersicht