Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Geschaeftsbericht 2013

70 20 Basierend auf dem Grundgeschäft werden als Sicherungsinstrumente rollierende DAX-Futures genutzt (Fälligkeit der Anleihe: 20.03.2035; Laufzeit der DAX-Futures-Kontrakte: 3 Monate) und Maßnahmen ergriffen, die die DAX-Entwicklung widerspiegeln. Das abzusichernde Volumen richtet sich nach den Aktienanteilen in den HSA-Varianten, die sich in den Kundenportfolien befinden. Diese Anteile werden auf täglicher Basis ermittelt. An jedem Bilanzstichtag, an dem diese Sicherungsbeziehung besteht, erfolgt eine Messung bzw. Überwachung der Wirksamkeit. Hierzu werden die Bedingungen und Parameter von Grund- und Sicherungsgeschäft miteinander verglichen (Microhedge). Die Wirksamkeit der Bewertungseinheit liegt mit 99,32 % in der vorgegebenen Bandbreite von 80 % bis 125 %1 . Die Höhe der Risiken (Marktpreisrisiken, Hedgerisiken) beläuft sich auf 13.748 T€. Diesen stehen Sicherungsgeschäfte in Höhe von 13.024 T€ gegenüber. Zum Stichtag bestehen Bewertungsverluste und somit eine entsprechende Rückstellung für die aktienbezogenen Tranchen der HSA in Höhe von 723 T€. Angaben zu Pfandbriefen nach ÖPG Die Deckungsverhältnisse der vor dem 19. Juli 2005 ausgegebenen Namenspfandbriefe, die nach dem Gesetz über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich-rechtlicher Kreditanstalten (ÖPG) emittiert wurden, stellen sich am 31.12.2013 wie folgt dar: Das Deckungsregister wurde vor Inkrafttreten des Pfandbriefgesetzes geschlossen. Hypothekenpfandbriefe - Angaben gemäß § 28 PfandBG Die Sparkasse hat am Markt Hypothekenpfandbriefe mit einem Nominalwert von 282.200T€ platziert. 1 Die Bandbreite orientiert sich an den Angaben des IAS 39 AG 105 (b). Begebene Namenspfandbriefe Kapital Zinsaufwendungen p.a. Barwert Ordentliche Deckung Forderung an Kunden Zinserträge p.a. Barwert Ersatzdeckung / sichernde Überdeckung Zinserträge p.a. Barwert Überdeckung Kapital Zinserträge p.a. Barwert 10.000T€ 10.000 T€ 402T€ 402 T€ 31.12.2013 31.12.2012 13.361 T€ 12.277 T€ 527 T€ 506 T€ 10.361 T€ 10.738 T€ 1 T€ 0 T€ 250T€ 250 T€ 15.227 T€ 14.356 T€ 250T€ 250 T€ 126T€ 104 T€ 5.116T€ 3.868 T€ 3.611 T€ 2.527 T€

Seitenübersicht